
Ganzkörpertraining Seilspringen
So trainierst Du mit Seilspringen den ganzen Körper
Einleitung
Seilspringen kennen wir doch alle noch aus unserer Kindheit. Wer hat es das Seilspringen im Kindergarten nicht geliebt? Ohne überhaupt an ein Workout zu denken, ist man immer und immer wieder gehüpft.
Warum also nicht das Seilspringen neu entdecken? Und das diesmal als Workout? Zugegeben, es ist gar nicht so einfach und alles andere als Kinderkram.
Man hört oft, Seilspringen sei doppelt so effektiv wie Joggen. Oder, mit Seilspringen trainierst Du nicht nur Ausdauer. Nein, das Ganzkörpertraining ist auch ideal zum abnehmen. Doch was steckt wirklich dahinter?
Seilspring Workout
Hüpfende Kinder auf dem Pausenhof? Falsch, Seilspringen ist der perfekte Mix aus Ausdauersport und Akrobatik.
Zum schnellen Aufwärmen oder als intensive Cardio Einheit für zwischendurch, beim Seilspringen handelt es sich längst nicht mehr nur um ein Kinderspiel, sondern um ein Workout, welches binnen Sekunden den Puls in die höhe treibt.
Hinzu kommt, das Seilspringen sehr vielseitig eingesetzt werden kann. Außerdem spricht es alle motorischen Fähigkeiten an. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Schließlich werden bei diesem Workout etliche Muskelgruppen aktiviert.
Mit Seilspringen abnehmen
"10 Minuten Seilspringen sind ebenso wirksam wie 30 Minuten Joggen". Rund 450kcal verbraucht man in 30min. Zum besseren Vergleich, beim Laufen sind es ca. 280kcal.
Daher ist meine Antwort ein klares "Ja". Ja, Du kannst mit Seilspringen abnehmen. Sollte das Dein Ziel sein, versuche die immer die Grundspannung im Körper aufrecht zu erhalten. So verbrennst Du noch mehr Kalorien.
Ideal ist ein Sprung pro Sekunde. Wichtig ist, dass Du das Seil korrekt schwingst. Dabei darf nur das Handgelenk bewegt werden. Arme und Schultern bleiben ruhig.
Schöner Nebeneffekt: Wenn Du beim Seilspring Training alles gibst und Deine Herzfrequenz in den maximalen Bereich bringst, verbrennst Du auch i Ruhezustand, nach dem Training, einige Kalorien. Hierbei handelt es sich um den sog. Nachbrenn-Effekt.
Welche Muskeln werden trainiert?
Seilspringen ist eine Art "Ganzkörpertraining". Neben der Oberschenkel- und Wadenmuskulatur, welche maßgeblich für die Sprünge gebraucht werden, fordert Seilspringen indirekt auch die Rumpfmuskulatur, sowie Brust und Arme. Denn der richtige Flow und Körperspannung sind beim Seilspringen entscheidend.
Hauptmuskeln sind: Quadrizeps, Beinbizeps, Wadenmuskeln, Gesäßmuskeln
Hilfsmuskeln sind: Trizeps, Bauchmuskeln, Adduktoren, Deltamuskeln, Rückenstrecker und Handbeuger.
Die korrekte Technik beim Seilspringen
Im Gegensatz zu früher, als man beim Seilspringen auf dem Pausenhof noch eher unbedacht war, kommt es beim Seilspringworkout sehr wohl auf die richtige Technik an. Denn erst dann, wird Dein Training richtig effektiv. Nimm Dir also Zeit und lerne die Schritte in Ruhe. Erst wenn Du mit einem Step sicher bist, baue den zweiten ein.
Spanne während des gesamten Workouts die Körpermitte an, indem Du den Bauch bewusst einziehst.
Was sind die besten Seilspring Übungen für Anfänger?
Grundsprung:
Der Grundsprung (auch regulärer Sprung genannt), ist die wohl bekannteste Form bzw. Übung für Einsteiger. Greife das Springseil mit beiden Händen in Hüfthöhe und beginne das Seil zu schwingen. Springe mit geschlossen Füßen. Ein kleiner Sprung reicht.
Auf einem Bein:
Starte mit dem regulärem Sprung. Sobald Du Dich sicher fühlst und im Rhythmus bist, hebst Du einen Fuß an und springst nur noch auf dem anderen. Spürst Du eine Ermüdung in diesem Bein, wechselst Du einfach auf das andere. Wiederhole diesen Schritt sooft Dir möglich.
Laufschritt:
Bei dieser Variante wechselst Du bei jedem Sprung den Absprungfuß. Es sieht so aus, als würdest Du auf der Stelle laufen. Je schneller, desto höher die Frequenz.
Fazit
Seilspringen ist nicht nur für Kinder, sondern bringt Abwechslung in Deinen Trainingsplan. Fürs Seilspringen ist wenig erforderlich. Etwas Platz und das richtige Equipment, schon kann es losgehen.
Du trainierst nicht nur Deine Ausdauer, nein auch zum Abnehmen ist das Cardio-Workout gut geeignet.
Wenn Du gerade anfängst, lass Dich nicht entmutigen. Anfangs kann es etwas schwergängig sein, aber wenn Du den Dreh raushast, möchtest Du es nicht mehr missen.